- ordentlich
- ọr·dent·lich Adj; 1 <eine Wohnung, ein Zimmer> so, dass alle Dinge darin (gepflegt, sauber und) an ihrem Platz sind ↔ unordentlich: sein Zimmer ordentlich aufräumen; die Wäsche ordentlich in den Schrank legen2 <Menschen> so, dass sie dafür sorgen, dass ihre Sachen ↑ordentlich (1) sind ≈ ordnungsliebend ↔ unordentlich: ein ordentlicher und fleißiger Schüler3 so, wie es den Normen der Gesellschaft entspricht ≈ anständig <ein Benehmen, ein Beruf, Leute; sich ordentlich benehmen; ein ordentliches Leben führen>4 gespr; so, wie es dem Zweck entspricht (und wie man es sich daher wünscht) ≈ richtig: Vor der Arbeit brauche ich erst einmal ein ordentliches Frühstück; etwas Ordentliches zu essen5 nur attr od adv, gespr; sehr stark, sehr intensiv: Gestern hat es ordentlich geregnet; Ich bin ordentlich nass geworden; Du hast mir einen ordentlichen Schrecken eingejagt6 nur attr, nicht adv; mit den normalen Aufgaben, Rechten und Pflichten ≈ planmäßig ↔ außerordentlich <ein Gericht, ein Mitglied, ein Professor>|| zu 1 und 2 Ọr·dent·lich·keit die; nur Sg
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.